Unsere Haltung
:: Respekt für einander ::

Ethik – Prävention – Integration
Wichtig sind uns Respekt, Toleranz und Integration in unseren sportlichen Aktivitäten. Der schönste Sport ist auch ein Umfassender im Umgang miteinander und mit unserer Umwelt. Dazu möchten wir Sorge tragen.
Wir orientieren und verpflichten uns an den Ethikrichtlinien des Swiss Sailing Verbandes für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Ein Commitment des Ethik-Statut des Schweizer Sports von Swiss Olympic.
Es sind nicht leere Versprechungen, sondern Alltag in unseren Veranstaltungen und v.a. in unseren Ausbildungen zum Segeln mit Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung unserer Trainer:innen liegt uns am Herzen – deswegen steht uns Jugend+Sport mit ihren Ausbildungs- und Unterstützungsangeboten tatkräftig zur Seite.
Wichtige Links dazu:
-
Swiss Sailing – Ethik und Werte. Mit vielen weiterführenden Links zu diesen Themen.
-
Jugend+Sport – Ethik-Charta
-
cool and clean – das Präventionskonzept

Segeln für alle
Wir fördern den Segelsport auch für Beeinträchtigte in unserem neuen Projekt: «segeln für alle». Hier möchten wir den Zugang zum Segeln für beeinträchtigte Menschen ermöglichen. Wir starten 2025 mit ersten Schnupperangeboten in Zusammenarbeit mit Sailability Schweiz und vorort mit dem Yacht Club Luzern.
-
Weitere Infos in dieser Webseite

Wir tragen Sorge zu unserer Umwelt
Gerade im Wassersport liegen uns Achtung, respektvoller Umgang und die Sorgfalt zur Natur nahe - insbesondere zu unserem Vierwaldstättersee mit seiner überraschenden Fauna und blühenden Flora entlang den Uferzonen.
-
Schiffsmelde- und Reinigungspflicht - umwelt-zentralschweiz.ch

Verantwortliche Person und Kontakt:
Vorstandsmitglied, Ausbildung Junior:innen, J+S Coach